Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten erheben, bearbeiten und nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Swiss Galleria & Services GmbH
Steffen K. Lutz
Graneggstrasse 5
CH-8280 Kreuzlingen
CHE-328.582.591
E-Mail: info@atlas-der-sinne.ch
2. Allgemeines zur Datenbearbeitung
Wir bearbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website können folgende Daten erhoben werden:
-
IP-Adresse und verwendeter Browser
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
besuchte Seiten und aufgerufene Inhalte
-
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
-
ggf. übermittelte Formulardaten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht im Kontaktformular)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden verwendet, um:
-
unsere Website bereitzustellen und zu optimieren
-
Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail zu beantworten
-
die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
-
gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten
5. Cookies & Tracking
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies oder vergleichbare Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
-
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht
-
Sie ausdrücklich eingewilligt haben
7. Speicherdauer
Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen – folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 25 DSG / Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 32 DSG / Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG / Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
11. Newsletter & Marketing
Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschliesslich, um Ihnen regelmässig Informationen über neue Beiträge, Angebote oder themenrelevante Inhalte zuzusenden.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, die Sie aktiv bestätigen müssen.
Abmeldung
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns abmelden. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.
Versanddienstleister
Falls wir externe Dienstleister für den Versand einsetzen (z. B. Mailchimp, CleverReach oder einen Schweizer Anbieter), geschieht dies ausschliesslich auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäss DSG und Art. 28 DSGVO.
Statistische Auswertung
Unsere Newsletter können Tracking-Funktionen enthalten (z. B. Öffnungs- oder Klickraten). Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit individuellen Nutzern verknüpft.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 DSG).